Damit sich der sprichwörtliche „Förderdschungel“ etwas lichtet, stehen in dieser Rubrik Tools, Beratungsangebote und Arbeitsmittel zur Verfügung, die bei der Suche nach der passenden Unterstützung helfen.
Wie geht man bei der Recherche am besten vor und gibt es nützliche Förderdatenbanken, welche die Suche erleichtern? Muss es immer Förderung sein oder gibt es passende Alternativen? Welche Stellen können beraten? Zu diesen und anderen Fragen stehen hier Antworten und Hilfestellungen zur Verfügung.
Unser Angebot
Der Förderfahrplan
In vier Schritten zur passenden Förderung
Es ist lohnenswert, sich mit allen Aspekten des Vorhabens auseinanderzusetzen, bevor ein Antrag gestellt wird. Dadurch wird das Einreichen von Förderanträgen vermieden, die nicht zum Vorhaben passen und deshalb inhaltlich oder formal abgelehnt werden. Oder es gibt geeignetere Förderungen zum spezifischen Vorhaben.
Um hier Abhilfe zu schaffen, haben die Branchenexperten von bayernkreativ den „Förderfahrplan“ entwickelt. Dieses Tool bietet eine strukturierte Vorgehensweise in vier Schritten – von der Ideenentwicklung bis zur Antragstellung.
Der Förder-Canvas
Alles auf einem Board
Der Förder-Canvas ist eine Methode zur Strukturierung, Visualisierung und gedanklichen Vorbereitung eines (Förder-)Vorhabens. Dieser enthält elf wichtige Schlüsselfaktoren rund um das Vorhaben, wie zum Beispiel Beschreibung, Nutzen, Kooperation, Förderbereiche, Zeitplan, Risiken, Finanzierung.
Dieses Tool hilft, das Vorhaben in all seinen relevanten Dimensionen zu schärfen, um im Ergebnis zielgerichteter nach einer Förderung zu suchen.
die kostenfreie 1:1 Beratung
bayernkreativSTUNDE
Die passende Förderung hängt immer von der Art des Vorhabens ab. Welche Schwerpunkte und Förderbereiche berührt das Kreativprojekt? Wird eine Förderung zur Existenzgründung benötigt oder geht es um die Finanzierung eines Kulturprojekts?
Welche Unterstützungsangebote gibt es auf kommunaler-, Landes- und Bundesebene, die zum Vorhaben passen? Gibt es alternative Finanzierungsmöglichkeiten?
Im persönlichen Gespräch tauschen sich die Branchenexpertinnen und -experten von bayernkreativ mit den Akteurinnen und Akteuren aus, welche Möglichkeiten im Bereich Förderung und Finanzierung in Frage kommen.
Wie und Wo? 1 Stunde kostenfreie Beratung über Microsoft Teams!
Alternativen zur Förderung
Förderungen haben viele Vorteile; zum Beispiel tragen sie dazu bei, Vorhaben zu realisieren, die andernfalls nicht finanzierbar sind. Wird die Förderung in Form von Zuschüssen gewährt, müssen diese oft nicht oder nur unter bestimmten Voraussetzungen zurückgezahlt werden.
Dennoch gibt es auch Nachteile, zum Beispiel wenn eine Vorfinanzierung notwendig ist. Außerdem ist der Aufwand für die bürokratische Abwicklung oft größer als erwartet. Auch deshalb sollte man sich unbedingt mit Alternativen zur Förderung auseinandersetzen. Welche Möglichkeiten gibt es?
Beratung und Information
Wir sind für Sie da!
Anfragen zu Bayern spielt bitte an folgende Mailadresse senden: bayernspielt@bayern-kreativ.de
Oder Sie erreichen uns per Telefon unter 0911-20671-455.
Mo: 13:00 bis 15:00 Uhr
Mi, Do, Fr: 10:00 bis 12:00 Uhr